Domain standardfehler.de kaufen?

Produkt zum Begriff Standardabweichung:


  • Fahrmeir, Ludwig: Statistik
    Fahrmeir, Ludwig: Statistik

    Statistik , Dieses Lehrbuch liefert eine umfassende Darstellung der deskriptiven und induktiven Statistik sowie moderner Methoden der explorativen Datenanalyse. Dabei stehen inhaltliche Motivation, Interpretation und Verständnis der Methoden im Vordergrund. Unterstützt werden diese durch zahlreiche Grafiken und Anwendungsbeispiele, die auf realen Daten basieren, sowie passende exemplarische R -Codes und Datensätze. Die im Buch beschriebenen Ergebnisse können außerdem anhand der online zur Verfügung stehenden Materialien reproduziert sowie um eigene Analysen ergänzt werden. Eine kurze Einführung in die freie Programmiersprache R ist ebenfalls enthalten. Hervorhebungen erhöhen die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit. Das Buch eignet sich als vorlesungsbegleitende Lektüre, aber auch zum Selbststudium. Für die 9. Auflage wurde das Buch inhaltlich überarbeitet und ergänzt. Leserinnen und Leser erhalten nun in der Springer-Nature-Flashcards-App zusätzlich kostenfreien Zugriff auf über 100 exklusive Lernfragen, mit denen sie ihr Wissen überprüfen können. Die Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Ludwig Fahrmeir  war Professor für Statistik an der Universität Regensburg und der LMU München. Prof. Dr. Christian Heumann  ist Professor am Institut für Statistik der LMU München. Dr. Rita Künstler  war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Statistik der LMU München. Prof. Dr. Iris Pigeot  ist Professorin an der Universität Bremen und Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS. Prof. Dr. Gerhard Tutz  war Professor für Statistik an der TU Berlin und der LMU München. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Statistik unterrichten (Riemer, Wolfgang)
    Statistik unterrichten (Riemer, Wolfgang)

    Statistik unterrichten , Ein innovativer Stochastikunterricht mit authentischen Fallbeispielen Ein Stochastikunterricht nach klassischem Muster ist linear aufgebaut: zuerst beschreibende Statistik, dann Wahrscheinlichkeitsrechnung, zum Abschluss beurteilende Statistik. Ein solcher Aufbau strebt nach formaler Exaktheit und Systematik. Aber verkennt er nicht die Neugierde und den Lebensweltbezug der Schüler:innen als treibende Kraft des Lernens? Statistik unterrichten ist eine erfrischend innovative Didaktik der Stochastik. Funktionierende Schulpraxis steht im Vordergrund, solide reflektierte Theorie dahinter. Auf der Grundlage eines umfassenden Wahrscheinlichkeitsbegriffs werden beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kerngedanken beurteilender Statistik von Anfang an spiralcurricular miteinander vernetzt. Dies gelingt - handlungsorientiert - durch spannende und schulalltagstaugliche Fallbeispiele, in deren Zentrum Kinder und Jugendliche mit ihren Alltagsintuitionen und ihrem Interesse an realistischen Fragen stehen. Ziel ist ein nachhaltiger, kognitiv aktivierender Unterricht: Begriffe werden über konkrete Inhalte gebildet, als sinnstiftend erlebt und Zusammenhänge entdeckt. Ohne großen organisatorischen Aufwand lassen sich alle Experimente in einer Schulstunde ?vor Ort? realisieren. Das Buch ist modular aufgebaut, Kapitel lassen sich unabhängig voneinander lesen und werden durch wenige Paradigmen zusammengehalten: Pflege einen passenden Wahrscheinlichkeitsbegriff. Trenne Modell und Realität messerscharf und konsequent. Untersuche Zufallsschwankungen statt sie wegzuwünschen. Stelle authentische Probleme ins Zentrum. Nutze den ?didaktischen Dreisatz? Spekulieren-Experimentieren-Reflektieren. Der Band richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Mathematik-Lehrkräfte beider Sekundarstufen, die spannende und erkenntnisreiche Unterrichtsstunden gestalten möchten, an die sich die Schüler:innen auch lange nach der Schulzeit mit Vergnügen erinnern. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231107, Produktform: Kartoniert, Autoren: Riemer, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Beurteilende Statistik; Experimentieren; Glücksrad auf der schiefen Ebene; Grundvorstellungen; Hypothesen; Konfidenzintervall; Normalverteilung; Problemlösen; Riemerwürfel; Signifikanztest; Stochastik; Testgrößen; Wahrscheinlichkeit; kognitive Aktivierung, Fachschema: Mathematik / Didaktik, Methodik~Statistik~Pädagogik / Schule, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~Für die Sekundarstufe, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Schulen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-, Verlag: Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung, Länge: 225, Breite: 158, Höhe: 11, Gewicht: 354, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik
    Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik

    Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik - Lizenz

    Preis: 1624.56 € | Versand*: 0.00 €
  • Statistik (Brühl, Albert~Reichert, Dorothea)
    Statistik (Brühl, Albert~Reichert, Dorothea)

    Statistik , Mit der Hilfe zahlreicher Beispiele gelingt durch das Buch ein umfassender Einstieg in die Statistik für Studierende der Pflege, Sozialen Arbeit und den Humanwissenschaften. Nach der Betrachtung von Fragestellungen, Hypothesen, dem Verhältnis von Theorie und Methode sowie diversen Studiendesigns folgen Berechnungen verschiedener Verteilungen, das Hypothesentesten, bivariate Analyseverfahren, Varianzanalyse und Regressionen, sowie Grundzüge der Mehrebenenanalyse, gemischter Modelle, Multidimensionaler Skalierung und Auszüge zur Instrumentenentwicklung. Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben inkl. ausführlicher Lösungen. Die Autorin und der Autor verfügen über langjährige Erfahrung in der Lehre in der Statistik und den standardisierten Verfahren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210706, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Brühl, Albert~Reichert, Dorothea, Seitenzahl/Blattzahl: 308, Keyword: Methodenlehre; Studiendesigns; Grundbegriffe der Einfaktorielle Verteilung; Hypothesentesten; Bivariante Analyseverfahren; Varianzanalyse; Mehrebenenanalyse; Multidimensionale Skalierung; Instrumentenentwicklung; Wahrscheinlichkeitsverteilungen; Regression; Deskriptive Statistik; Hypothese; Wahrscheinlichkeitsrechnung; Datenauswertung; Sozialforschung; Statistische Methodenlehre; Theorie; Forschung; Grundlagen; Inferenzstatistik; Regressionsanalyse, Fachschema: Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Länge: 228, Breite: 146, Höhe: 19, Gewicht: 451, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist in der Statistik der Unterschied zwischen Standardabweichung, Standardfehler und Varianz?

    Die Standardabweichung ist ein Maß für die Streuung der Daten um den Durchschnittswert. Sie gibt an, wie weit die einzelnen Datenpunkte vom Durchschnitt entfernt sind. Der Standardfehler ist ein Maß für die Unsicherheit der Schätzung des Durchschnittswerts. Er gibt an, wie genau der Durchschnittswert aufgrund der Stichprobengröße geschätzt werden kann. Die Varianz ist das Quadrat der Standardabweichung und gibt an, wie stark die Daten um den Durchschnittswert streuen.

  • Warum Varianz und Standardabweichung?

    Varianz und Standardabweichung sind wichtige Maße in der Statistik, die uns helfen, die Streuung oder Variation von Daten um den Mittelwert herum zu verstehen. Indem wir die Varianz und Standardabweichung berechnen, können wir feststellen, wie weit die einzelnen Datenpunkte von dem Durchschnitt abweichen. Dies ermöglicht es uns, die Konsistenz oder die Streuung der Daten zu beurteilen und Schlüsse über die Stabilität oder Vorhersagbarkeit der Daten zu ziehen. Durch die Verwendung von Varianz und Standardabweichung können wir auch Vergleiche zwischen verschiedenen Datensätzen oder Gruppen anstellen und feststellen, ob es signifikante Unterschiede in der Streuung gibt. Letztendlich helfen uns diese Maße, Muster und Trends in den Daten zu erkennen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage statistischer Analysen zu treffen.

  • Ist die Standardabweichung die Varianz?

    Nein, die Standardabweichung ist nicht die Varianz. Die Varianz ist ein Maß für die Streuung der Werte um den Mittelwert, während die Standardabweichung die Quadratwurzel der Varianz ist. Sie gibt also an, wie weit die einzelnen Werte im Durchschnitt vom Mittelwert abweichen. Die Standardabweichung wird häufig verwendet, da sie in derselben Einheit wie die Daten gemessen wird und somit leichter interpretierbar ist als die Varianz. Beide Maße sind wichtig in der Statistik, um die Verteilung von Daten zu verstehen und zu analysieren.

  • Ist die Varianz die Standardabweichung?

    Nein, die Varianz ist nicht die Standardabweichung. Die Varianz ist ein Maß für die Streuung der Werte in einer Stichprobe um den Mittelwert. Sie wird berechnet, indem die durchschnittliche quadratische Abweichung jedes Wertes vom Mittelwert bestimmt wird. Die Standardabweichung ist die Quadratwurzel der Varianz und gibt an, wie weit die Werte im Durchschnitt vom Mittelwert entfernt sind. Beide Maße sind wichtig in der Statistik, um die Verteilung von Daten zu beschreiben, aber sie messen unterschiedliche Aspekte der Streuung. Es ist wichtig, zwischen Varianz und Standardabweichung zu unterscheiden, um ein vollständiges Bild der Daten zu erhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Standardabweichung:


  • Grundwissen Deskriptive Statistik (Behr, Andreas)
    Grundwissen Deskriptive Statistik (Behr, Andreas)

    Grundwissen Deskriptive Statistik , Mit R-Code! Kenntnisse der Deskriptiven Statistik gehören für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zum wichtigen Handwerkszeug. Auf kompakte Art und Weise stellt diese 3., überarbeitete und erweiterte Auflage die relevanten Fachtermini vor und vermittelt das Wichtigste zur Verteilung, Kerndichteschätzung, zu Maßzahlen sowie zur Korrelations- und Regressionsrechnung. Auch auf Konzentrationsmessung sowie Preis- und Mengenindizes geht sie ein. Übungen mit Lösungen, neue Musterklausuren und ein Formelteil unterstützen das Lernen. Kurzum: Der ideale Einstieg in das Thema für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230925, Produktform: Kartoniert, Autoren: Behr, Andreas, Edition: REV, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 276, Abbildungen: 43 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Bedingte Häufigkeiten; Berliner Verfahren; Betriebswirtschaftslehre; Census; Deskriptive Statistik; Empirie; Euklidische Norm; Formelsammlung; Hirschman-Herfindahl-Koeffizient; Histogramme; Häufigkeitsverteilung; Indexziffern; Indizes; Kerndichteschätzung; Kernfunktionen; Kettenindizes; Klausuren; Konzentrationsmessung; Korrelation; Lagemaße; Lehrbuch; Lorenzkurve; Lösungen; Maßzahlen; Mengenindex; Messziffernmittelung; Mischeffekt; Niveaueffekt; PSID; Politikwissenschaft; Preisindex; Prüfungen; R-Code; Regression; Regressionsrechnung; Rosenbluth-Koeffizient; Saisonbereinigung; Schiefemaße; Sozialwissenschaften; Soziologie; Stabdiagramme; Statistik; Statistikklausuren, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Ökonometrie~Statistik / Deskriptive Statistik~Statistik / Wirtschaftsstatistik~Wirtschaftsstatistik, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 182, Breite: 119, Höhe: 19, Gewicht: 296, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2001066, Vorgänger EAN: 9783825253219 9783825248253, eBook EAN: 9783838561752, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1537540

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Schuldenzucker, Ulrike: Prüfungstraining Deskriptive Statistik
    Schuldenzucker, Ulrike: Prüfungstraining Deskriptive Statistik

    Prüfungstraining Deskriptive Statistik , Alle notwendigen Grundlagen der deskriptiven Statistik für Wirtschaftswissenschaftler:innen: Statistische Einheiten, Messbarkeitseigenschaften, Eindimensionale Datenreihen, Verteilungsfunktionen, Lageparameter und Streuungsmaße, Zweidimensionale Datenreihen, Korrelations- und Regressionsrechnung, Zeitreihenanalyse, Konzentrationsmessung, Verhältnis- und Indexzahlen. Didaktisch durchdacht und an den Prüfungsanforderungen ausgerichtet, lassen sich die individuell benötigten Lernbausteine auswählen. Dazu gehören: Repetitorium des prüfungsrelevanten Stoffes Anwendungsaufgaben zu jedem Thema plus Lösungen Musterklausuren inklusive ausführlicher Lösungen Formelsammlung Ideal für die Prüfungsvorbereitung und zur schnellen Wiederholung mathematischer Themen in höheren Semestern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Schuldenzucker, Ulrike: Prüfungstraining Induktive Statistik
    Schuldenzucker, Ulrike: Prüfungstraining Induktive Statistik

    Prüfungstraining Induktive Statistik , Alle notwendigen Grundlagen der induktiven Statistik für Wirtschaftswissenschaftler:innen: Zufallsexperiment und Wahrscheinlichkeit Wahrscheinlichkeitsgesetze, Unabhängigkeit von Ereignissen Diskrete Zufallsvariablen Binomialverteilung, geometrische, hypergeometrische und Poisson-Verteilung Stetige Zufallsvariablen Gleichverteilung, Exponential- und Normalverteilung Statistische Schätz- und Testverfahren Erwartungswerte und Vertrauensintervall Unabhängigkeitstests Didaktisch durchdacht und an den Prüfungsanforderungen ausgerichtet, lassen sich die individuell benötigten Lernbausteine auswählen. Dazu gehören: Repetitorium des prüfungsrelevanten Stoffes Anwendungsaufgaben zu jedem Thema plus Lösungen Musterklausuren inklusive ausführlicher Lösungen Formelsammlung Ideal für die Prüfungsvorbereitung und zur schnellen Wiederholung mathematischer Themen in höheren Semestern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Behr, Andreas: Grundwissen Induktive Statistik
    Behr, Andreas: Grundwissen Induktive Statistik

    Grundwissen Induktive Statistik , Die Induktive Statistik bietet in der Praxis zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, u. a. Schätzfunktionen, Hypothesentests und Stichproben aus realen Gesamtheiten. Auf kompakte Art und Weise stellt diese 2., überarbeitete und erweiterte Auflage die Grundkenntnisse der Induktiven Statistik vor: Sie vermittelt die relevanten Begriffe, Methoden und Probleme. Zudem zeigt der Band auf, in welchem Kontext die Induktive Statistik in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Anwendung findet. Ein Formelteil, Aufgaben mit Lösungen sowie neue Musterklausuren helfen dabei, das Gelernte schnell zu vertiefen. Kurzum: Der ideale Einstieg in das Thema für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen der Varianz, der mittleren quadratischen Abweichung und der Standardabweichung der mittleren Abweichung?

    Die Varianz ist ein Maß für die Streuung der Daten um den Durchschnittswert. Sie wird berechnet, indem man die quadrierten Abweichungen der einzelnen Datenpunkte vom Durchschnittswert bildet und diese dann mittelt. Die mittlere quadratische Abweichung ist das gleiche wie die Varianz, nur dass sie nicht durch die Anzahl der Datenpunkte geteilt wird. Die Standardabweichung der mittleren Abweichung ist die Wurzel aus der mittleren quadratischen Abweichung und gibt an, wie weit die Datenpunkte im Durchschnitt vom Durchschnittswert entfernt sind.

  • Was ist der Unterschied zwischen der Standardabweichung und dem Konfidenzintervall in der Statistik?

    Die Standardabweichung ist ein Maß für die Streuung der Daten um den Durchschnittswert. Sie gibt an, wie weit die einzelnen Datenpunkte vom Mittelwert entfernt sind. Das Konfidenzintervall hingegen ist ein Bereich um den Mittelwert, in dem mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit der wahre Wert der Population liegt. Es gibt an, wie genau der Mittelwert aufgrund der Stichprobe geschätzt werden kann.

  • Ist Varianz und Standardabweichung das gleiche?

    Ist Varianz und Standardabweichung das gleiche? Nein, Varianz und Standardabweichung sind nicht dasselbe, obwohl sie beide Maße für die Streuung von Daten sind. Die Varianz ist das durchschnittliche Quadrat der Abweichungen der einzelnen Werte von ihrem Mittelwert. Die Standardabweichung ist einfach die Quadratwurzel der Varianz und gibt an, wie weit die Werte im Durchschnitt vom Mittelwert abweichen. In der Praxis wird die Standardabweichung häufiger verwendet, da sie in den gleichen Einheiten wie die Daten gemessen wird und leichter interpretierbar ist. Beide Maße sind jedoch wichtig, um die Streuung und die Konsistenz von Daten zu verstehen.

  • Was ist die Varianz und Standardabweichung?

    Die Varianz ist ein Maß für die Streuung von Datenpunkten um den Mittelwert. Sie wird berechnet, indem die durchschnittliche quadratische Abweichung jedes Datenpunkts vom Mittelwert ermittelt wird. Eine hohe Varianz deutet darauf hin, dass die Datenpunkte weit verstreut sind, während eine niedrige Varianz auf eine geringere Streuung hinweist. Die Standardabweichung ist einfach die Quadratwurzel der Varianz und wird häufig verwendet, da sie in den gleichen Einheiten wie die ursprünglichen Daten gemessen wird. Sie gibt an, wie weit die Datenpunkte im Durchschnitt vom Mittelwert entfernt sind. Eine hohe Standardabweichung bedeutet eine große Streuung, während eine niedrige Standardabweichung auf eine geringere Streuung hinweist. In der Statistik werden Varianz und Standardabweichung verwendet, um die Verteilung von Daten zu analysieren und zu verstehen. Sie sind wichtige Maße, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit von Daten zu bewerten und können bei der Interpretation von Ergebnissen und der Identifizierung von Ausreißern helfen. In der Praxis werden sie häufig verwendet, um die Stabilität von Prozessen zu überwachen und um

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.